ROMA ARCHEOLOGICA & RESTAURO ARCHITETTURA 2022. Valentin Kockel, “Wissenschaft und Kunst sind, wie selten, eine glückliche Verbindung eingegangen. – Das Rom-Panorama von Josef Bühlmann im Kontext des 19. Jahrhunderts.” = “Scienza e arte, come raramente, sono entrate in una felice connessione. – Il panorama di Roma di Josef Bühlmann nel contesto del XIX secolo”; pp. 23-48; in: H. Cain, A. Haug & Y. Asisi (ed.); Das antike Rom und sein Bild. Berlin, Boston: De Gruyter (2012) [in PDF].
Foto: “ROM 312 – das Erlebnis der antiken Weltstadt, Yadegar Asisis 360°-Panorama der Zeitenwende Kaiser Konstantins, (10/12/ 2011-2/9/2012).
Foto: “ROM 312 – das Erlebnis der antiken Weltstadt, Yadegar Asisis 360°-Panorama der Zeitenwende Kaiser Konstantins, (10/12/ 2011-2/9/2012).
ROMA ARCHEOLOGICA & RESTAURO ARCHITETTURA 2022. Valentin Kockel, “Wissenschaft und Kunst sind, wie selten, eine glückliche Verbindung eingegangen“. – Das Rom-Panorama von Josef Bühlmann im Kontext des 19. Jahrhunderts. / “Scienza e arte, come raramente, sono entrate in una felice connessione”. – Il panorama di Roma di Josef Bühlmann nel contesto del XIX secolo”; pp. 23-48; in: H. Cain, A. Haug & Y. Asisi (ed.); Das antike Rom und sein Bild. Berlin, Boston: De Gruyter (2012) [in PDF].
Foto:ROMA – Valentin Kockel, “Wissenschaft und Kunst sind, wie selten, eine glückliche Verbindung eingegangen. – Das Rom-Panorama von Josef Bühlmann im Kontext des 19. Jahrhunderts;” pp. 23-48; in: H. Cain, A. Haug & Y. Asisi (ed.); Das antike Rom und sein Bild. Berlin, Boston: De Gruyter (2012) [in PDF].
Foto: ROMA – Valentin Kockel, “Wissenschaft und Kunst sind, wie selten, eine glückliche Verbindung eingegangen. – Das Rom-Panorama von Josef Bühlmann im Kontext des 19. Jahrhunderts;” pp. 23-48; in: H. Cain, A. Haug & Y. Asisi (ed.); Das antike Rom und sein Bild. Berlin, Boston: De Gruyter (2012) [in PDF].
1). ROMA – Valentin Kockel, “Wissenschaft und Kunst sind, wie selten, eine glückliche Verbindung eingegangen“. – Das Rom-Panorama von Josef Bühlmann im Kontext des 19. Jahrhunderts. / “Scienza e arte, come raramente, sono entrate in una felice connessione”. – Il panorama di Roma di Josef Bühlmann nel contesto del XIX secolo”; pp. 23-48; in: H. Cain, A. Haug & Y. Asisi (ed.); Das antike Rom und sein Bild. Berlin, Boston: De Gruyter (2012) [in PDF].
Foto: ROMA – Valentin Kockel, “Wissenschaft und Kunst sind, wie selten, eine glückliche Verbindung eingegangen. – Das Rom-Panorama von Josef Bühlmann im Kontext des 19. Jahrhunderts;” pp. 23-48; in: H. Cain, A. Haug & Y. Asisi (ed.); Das antike Rom und sein Bild. Berlin, Boston: De Gruyter (2012) [in PDF].
Foto: ROMA – Valentin Kockel, “Wissenschaft und Kunst sind, wie selten, eine glückliche Verbindung eingegangen. – Das Rom-Panorama von Josef Bühlmann im Kontext des 19. Jahrhunderts;” pp. 23-48; in: H. Cain, A. Haug & Y. Asisi (ed.); Das antike Rom und sein Bild. Berlin, Boston: De Gruyter (2012) [in PDF].
Foto: “ROM 312 – das Erlebnis der antiken Weltstadt, Yadegar Asisis 360°-Panorama der Zeitenwende Kaiser Konstantins, (10/12/ 2011-2/9/2012),
2). ROMA – “ROM 312 – das Erlebnis der antiken Weltstadt, Yadegar Asisis 360°-Panorama der Zeitenwende Kaiser Konstantins / “Tutte le strade portano a Roma: Il dipinto incredibile panoramica a 360 gradi che ti trasporta di nuovo al 4 ° secolo,” (10/12/ 2011-2/9/2012), in: THE MAIL ONLINE, U.K. (11/12/2011); in: RARA 2022 (11/06/2012).
Foto: “ROM 312 – das Erlebnis der antiken Weltstadt, Yadegar Asisis 360°-Panorama der Zeitenwende Kaiser Konstantins, (10/12/ 2011-2/9/2012),